Die neue Theaterproduktion des TEATRON THEATERS steht kurz vor der Premiere. Schon am kommenden Freitag, 22. September, wird das vierköpfige interdisziplinäre Team sein multimediales Theaterlabor (Fotos: Teatron Theater, Vivien Schulte) über das Warten seinem Publikum in der Kulturschmiede Arnsberg vorstellen. Die Premiere ist um 20 Uhr, weitere Vorstellungen finden Samstag, Sonntag und Montag, 23., 24. und 25. September, ebenfalls jeweils um 20 Uhr statt. Karten gibt es ab sofort in den Stadtbüros Arnsberg, Tel. 02932 / 8931143.
Fünf Monate intensiver Arbeit liegen hinter den vier jungen Kreativen – alle in Arnsberg aufgewachsen, inzwischen aber fortgeschrittene Studenten aus den Bereichen Theater, Film, visuelle Kunst und Musik. Mit selbst entwickelten Texten, original gezeichneten Illustrationen für Videoprojektionen, original komponierten Liedern, Animation und deren Kombination findet das Ensemble ganz neue Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, Welten zu phantasieren, Vorstellungsräume zu erschließen.
Unter der Begleitung des TEATRON-Teams ist daraus jetzt ein Theaterstück entstanden, das den Aufbruch ins Leben junger Menschen erforscht und szenisch mit Livemusik und Videoinstallationen auf die Bühne bringt. Entwickelt hat sich eine Parabel über das Warten, die Hoffnung und die Kraft der Fantasie. Es geht um Fragen nach der individuellen Gestaltungsmöglichkeit des eigenen Lebens, es geht ferner um die Geschichte von Menschen, die sich treffen, um sich auf den Weg zu machen, auf einen Marsch ins Leben, in die Zukunft.. Das Ziel ist offen, der Weg ungewiss – nur eins ist bekannt: der Treffpunk!
Darsteller dieses Stücks sind: Christina Stöcker, Justin Weers, Christian Mono und Daniel Almagor
Mit Texten von Christina Stöcker und Daniel Almagor. Musik (Komposition, Gitarre, Loopstation und Gesang): Justin Weers. Illustration, Projektionen: Daniel Almagor. Animation, Projektionen: Christian Mono . Regie: Yehuda Almagor. Dramaturgie: Ursula Almagor
Das Projekt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Arnsberg, dem Förderkreis Kultur Kloster Wedinghausen e.V. und der Bürgerstiftung Arnsberg.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter: www.teatron-theater.de
Gut zu wissen:
Kartenvorbestellung: Stadtbüros Arnsberg 02931 / 8931143 und an der Abendkasse in der Kulturschmiede Arnsberg, Apostelstr. 5, 59821 Arnsberg
Eintrittkarten 15 Euro / 8 Euro (ermäßigt)